Photovoltaik
Warum Solaranlagen Schütz
Mit der PV-Anlage eigenen Strom erzeugen
Wenn Sie eine Photovoltaikanlage von Solaranlagen Schütz installieren, werden Sie Ihr eigener Stromversorger und können nachhaltigen Strom erzeugen.
Dadurch senken Sie Ihre Gestehungskosten für elektrische Energie und können durch die Förderung der Solarenergie Erträge erzielen. Das macht die Photovoltaikanlage aufgrund der über die Laufzeit der Anlage festgelegten Einspeisevergütung zu einer kalkulierbaren und krisensicheren Investition.

Die wichtigsten Komponenten im Überblick
Stromspeicher
Eine Batterie, die tagsüber produzierten Solarstrom speichert und ihn in der Nacht abgibt.
Solarmodule
Solarzellen, die bei Sonneneinstrahlung Strom erzeugen. Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um.
Solarkabel
Solarkabel verbindet und versorgt eine Photovoltaikanlage mit dem nötigen Strom.
Wechselrichter
Der Wechselrichter ist für die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom verantwortlich.
Funktion
Wie funktioniert eine PV-Anlage?
Photovoltaikanlagen sind eine großartige Möglichkeit, um aus Sonnenenergie Strom zu gewinnen. Dieser Prozess findet in Solarzellen statt, die in Solarmodulen gebündelt sind. Dabei tritt der photovoltaische Effekt auf, eine Wechselwirkung zwischen dem Sonnenlicht und dem Halbleitermaterial, das sich in den Solarzellen der Photovoltaik-Module befindet. Der gewonnene Gleichstrom wird durch einen sogenannten Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der sich dann zum Betrieb der Geräte im Haushalt verwenden lässt. Alternativ können Sie den Strom auch ins Stromnetz einspeisen – dafür gibt es dann sogar Geld von der Bundesnetzagentur.
Ohne Zweifel sind Solarmodule das auffälligste Teil einer Photovoltaikanlage. Doch was die meisten Menschen nicht wissen: Eine funktionierende Anlage setzt weit mehr voraus. So zum Beispiel eine ordentliche Verkabelung der einzelnen Module, um so über die Parallelschaltung und Serienschaltung eine annehmbare Spannung und Stromstärke herzustellen.
Der Wechselrichter ist für die Umwandlung des Gleichstroms in spannungsregulierten Wechselstrom notwendig. Dieser Zwischenschritt ist unumgänglich, da Solarpanels aus technischen Gründen nur Gleichstrom produzieren können. Der Wechselrichter übernimmt also die Regulierung der Spannung und wandelt den Strom letzten Endes um. Damit ist er ein wichtiger Bestandteil bei der Planung der Anlage.
Auf einen Blick
Die Vorteile von Photovoltaikanlagen
- Unabhängigkeit von der Stromversorgung
- Weniger Umweltbelastung
- Verminderung des Energieverbrauchs
- Garantierte Einspeisevergütung für 20 Jahre
- Hohe Lebensdauer
Wertsteigerung Ihrer Immobilie - Staatliche Fördergelder für die Investition Ihrer Photovoltaik

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage?
Von der Planung über die Montage bis zur Wartung
Die Kraft der Sonne kann dazu genutzt werden, um Strom zu produzieren und sich von externen Versorgern unabhängiger oder sogar ganz autark zu machen. Unser Fachbetrieb für den Bau von Photovoltaikanlagen verfügt über mehr als 12 Jahre Know-how und Erfahrung in diesem Segment – von der ersten Fachberatung bis hin zur Inbetriebnahme.