Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerk: Was müssen Mieter und Eigentümer beachten?
Balkonkraftwerke können eine gute Möglichkeit sein, um Strom zu erzeugen und Geld zu sparen. Allerdings gibt es einige Dinge, die Mieter beachten sollten, bevor sie ein Balkonkraftwerk installieren. Zum Beispiel müssen sie sicherstellen, dass das Kraftwerk den Anforderungen des Gebäudes entspricht und dass es keine negative Auswirkung auf die Nachbarn hat. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Punkte, damit Sie gut informiert in die Installation Ihres Balkonkraftwerks gehen können.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an:
01520 25 33333
Balkonkraftwerk: Das Wichtigste im Überblick
- Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die Solarenergie produziert und so Stromkosten einsparen kann.
- Die Anschaffung und Montage belaufen sich auf durchschnittlich 1500 Euro.
- Es kann selbst installiert werden, ohne einen Elektriker zu beauftragen.
- Der produzierte Strom wird zuerst im Hausnetz verbraucht, bevor dann auf den normalen Netzstrom zurückgegriffen wird.
Info
Was ist ein Balkonkraftwerk
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Solaranlage, die über einen Stecker Strom in das Netz des eigenen Haushalts einspeist. Die Anlage kann entweder auf dem Balkon, im eigenen Garten oder auf dem Dach aufgestellt werden. Wichtig ist, dass in Reichweite eine handelsübliche Steckdose (kein Gemeinschaftsstrom!) steht. Im besten Fall nutzt der Haushalt mit einem Balkonkraftwerk überwiegend den selbst produzierten Strom und entsprechend sehr viel weniger Energie des Stromversorgers. Je nachdem, wie das Modul am Balkon ausgerichtet ist, hält es zwischen sieben und zwölf Jahren.
Wir kümmern uns um alles
Von der Planung über die Montage bis zur Wartung
Die Kraft der Sonne kann dazu genutzt werden, um Strom zu produzieren und sich von externen Versorgern unabhängiger oder sogar ganz autark zu machen. Unser Fachbetrieb für den Bau von Photovoltaikanlagen verfügt über mehr als 12 Jahre Know-how und Erfahrung in diesem Segment – von der ersten Fachberatung bis hin zur Inbetriebnahme.