Wärmepumpen
Mit einer Wärmepumpe in eine grüne Zukunft
Wärmepumpen sind umweltfreundlich, denn sie beziehen rund drei viertel der Energie zum Heizen aus der Umwelt.
Die gängigsten Wärmequellen sind Luft, Erdreich und Grundwasser. Um die kostenlose Umweltwärme nutzbar zu machen, benötigen Wärmepumpen lediglich einen kleinen Anteil Strom für Antrieb und Pumpe. Technik, rechtliche Vorgaben und Kosten unterscheiden sind danach, ob die Energie der Luft, Erde oder dem Wasser entzogen wird.

Auf einen Blick:
Energierevolution Wärmepumpen

Perfekt in Kombination
Photovoltaik und Wärmepumpe kombinieren
Wenn eine Wärmepumpe und Photovoltaik kombiniert werden, wird die Wärmepumpe mit Strom der PV-Anlage versorgt, sobald sie einen Überschuss produziert.
Die Wärmepumpe muss jedoch am normalen Hausstromnetz angeschlossen sein und kann daher nicht mehr vom vergünstigten Wärmepumpentarif des Stromversorgers profitieren. Wärmepumpen können die Energie aus der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdreich nutzen. Die neue Generation von Wärmepumpen ist extrem effizient. Mit Luft/Wasser-Wärmepumpen und Sole/Wasser-Wärmepumpen kann die Energie der Natur genutzt werden, um sie in behagliche Wohnraumwärme zu verwandeln. Aber diese Energie kann auch für andere Zwecke genutzt werden, z.B. für die Bereitung von Warmwasser.
Rentabilität
Lohnt sich die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe?
Wenn Sie ein neues Gebäude errichten oder ein bestehendes energetisch sanieren müssen, kann die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik eine attraktive und lohnenswerte Investition sein. Bevor Sie jedoch eine Wärmepumpe mit PV-Anlage installieren, sollten Sie sich immer von Ihrem Photovoltaik-Installateur umfassend und kompetent beraten lassen. Die Wirtschaftlichkeit einer Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik hängt in hohem Maße von den baulichen Gegebenheiten ab. Entscheidende Faktoren sind hierbei unter anderem die Wärmedämmung des Gebäudes, die Größe der PV-Anlage oder ob es einen Wärme- oder Stromspeicher gibt.
Tipps zum Thema Wärmepumpen
- Für die Investition in eine Wärmepumpe sind staatliche Fördermittel erhältlich.
- Die effizienteste Art der Nutzung einer Wärmepumpe ist in Heizsystemen mit geringer Vorlauftemperatur (z. B. Fußboden- oder Wandheizung).
- Bei Nutzung Ihrer Wärmepumpe zusammen mit Solarthermie, wird die Wärmepumpe hauptsächlich nur im Winter benötigt. Auf diese Weise sparen Sie Strom.
- Grundwasser ist als Energielieferant besonders effektiv – prüfen Sie, ob das bei Ihnen möglich ist.
- Manche Wärmepumpen sind wesentlich günstiger in der Anschaffung und Bedienung als Klimaanlagen.
- Erdkollektoren sorgen für einen besonders effektiven Kühlbetrieb.
- Achten Sie auf ein leises Gerät, falls Sie vorhaben, die Wärmepumpe im Haus aufzustellen
Ihre Vorteile
Mit uns als Ihren Installateur für eine Wärmepumpe mit Photovoltaik
- Wir beraten Sie gerne über mögliche Fördermittel und Zuschüsse und nehmen diese bei der Angebotserstellung für Ihre PV-Anlage mit Wärmepumpe mit in Betracht
- Unsere Monteure sind ausgebildet und qualifiziert und wir arbeiten regional, sodass wir immer direkt vor Ort sind.
- Sie erhalten von uns ein detailliertes Angebot, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Darin enthalten ist eine Ertragsberechnung sowie eine Wirtschaftlichkeitsanalyse.
- Als unabhängiger Installateur verarbeiten wir ausschließlich die am besten geeigneten Komponenten jedes Herstellers.
- Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nach der Installation der Wärmepumpe und Photovoltaikanlage jederzeit als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Themen Service und Wartung zur Verfügung.
Von der Planung über die Montage bis zur Wartung
Die Kraft der Sonne kann dazu genutzt werden, um Strom zu produzieren und sich von externen Versorgern unabhängiger oder sogar ganz autark zu machen. Unser Fachbetrieb für den Bau von Photovoltaikanlagen verfügt über mehr als 12 Jahre Know-how und Erfahrung in diesem Segment – von der ersten Fachberatung bis hin zur Inbetriebnahme.